Sudden Death Brewing - Last Chance to Dance (2021) - DDH IPA
Last Chance to Dance DDH IPA mit 6.5% vol. von der Sudden Death Brauerei aus Deutschland
Sudden Death Brewing - Last Chance to Dance (2021) - DDH IPA
Mehrwertsteuerfreie Leistungen, zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 75 CHF
Lieferzeit 2 - 4 Werktage
SUDDEN DEATH BREWING
LAST CHANCE TO DANCE 2021 - DDH IPA
Dieses DDH IPA aus der Sudden Death Brauerei enthüllt Welle für Welle lebendige Zitrusfrüchte und grosse tropische Aromen aus. Viel Hafer und Weizen schaffen Körper, was zu einem Bier führt, das dick, komplex und unglaublich saftig ist. Noten von Grapefruit, Mango und Aprikose sind sowohl im Aroma als auch im Geschmack vorhanden. Sudden Death Brewing hat mit dem Last Chance To Dance ein fruchtiges, frisches und smoothes DDH IPA mit einer sehr guten Trinkbarkeit kreiert.
Farbe | Bernstein
Aroma | Tropisch-Fruchtig - Zitrus
Geschmack | Tropisch-Fruchtig - Süsse - Zitrus - Kräftig - Smooth
Profil | Hopfen 3/5 - Bitterkeit 3/5 - Fruchtig 5/5 - Hazy 5/5
Zutaten | Wasser - Gerste*- Weizen*- Hafer*- Hopfen - Hefe
Allergene* | Gluten
Bierstil | IPA - American
Brauerei | Sudden Death Brewing - Deutschland
Hopfensorten | Chinook BBC - Mosaic BBC - Vic-Secret - Strata
Alkoholgehalt (in % Vol) | 6.5%
Trinktemperatur (in °C) | 7-9°C
Inhalt | 44cl
Mindesthaltbarkeitsdatum |
Bier war für sie beide in der Heimat eigentlich nur noch langweiliges, gefiltertes Pilsener, das sich nur durch den Grad der Bitterkeit von anderen Bieren unterschied. Seitdem entwickeln und kreieren sie Ihre Rezepte für neue Biere immer in kleinen Mengen in ihrem eigenen Braukeller. Da sie zurzeit nur über eine winzige 50 Liter Heimbrauanlage verfügen, greifen sie auf die Möglichkeit des Fremd-Brauens zurück. Auch unter den Begriffen Kuckucksbrauen und Gypsy Brauen bekannt. Sudden Death Brewing steht dabei für ihre zwei Leidenschaften, Eishockey und Bierbrauen! Daher finden sich in ihrem Logo auch Elemente aus beiden Bereichen wieder. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, ungewöhnliche, interessante, aber dabei stets trinkbare Biere zu brauen.